30.01.2020, Traunreuter Anzeiger
"Die k1-Gäste genossen es, den Nemec live zu erleben. Scherzend, lachend, plaudernd und musizierend. Eine angenehm sonore Stimme, mit der er auch gesanglich bestens umzugehen weiß, viele witzige Lieder und Gedichtvertonungen, zu denen er sich selbst am Flügel oder an der Gitarre begleitete, machten seinen Auftritt zum durchweg gelungenen Theatervergnügen. Ein restlos begeistertes Publikum spendete lautstark Beifall ...."
Kirsten Benekam
20.01.2020, Allgemeine Zeitung Mainz
"... Nemec zeigt im SWR-Funkhaus, dass er auch eine profunde musikalische Seite hat. ... ob am Flügel, an der Gitarre oder als Sänger versteht er es, sein Publikum zu begeistern."
Gerd Plachetka
11.06.2018, Hanauer Anzeiger
"Bunt und facettenreich begeisterte er das Publikum, das ganz angetan war von der "anderen Seite" des sympathischen Darstellers ..."
Andrea Pauly
11.06.2018, Augsburger Allgemeine
"Schade. dass so viele Zeitgenossen ihm nur das Attribut "Tatort-Kommissar" attestieren. Dabei ist der in Kroatien geborene deutsche Schauspieler Miroslav Nemec auch ein interessanter Autor, begabter Musiker und glänzender Entertainer."
Margot Sylvia Ruf
25.11.2015, Mittelbadische Zeitung
"Vergnügt folgte das Publikum dem Lebensweg Miroslav Nemecs bei diesem musikalisch-literarischen Abend, der vor allem eines war: sehr abwechslungsreich und lebendig! Der 62-Jährige erwies sich als ein quirliges Energiebündel, griff in die Tasten, dass es ein wahre Freude war, rezitierte Gedichte des von ihm verehrten Ernst Jandl, gab schrullige Anekdoten zum Besten, um gleich zur Gitarre zu greifen und ein "Wiener Traditional" zu schmettern: "Schnucki, ach Schnucki, fahrn wir nach Kentucky ..."
Nina Saam
27.10.2015, Freies Wort Thüringen
"Das Provinzschrei-Festival lädt zum Lesekonzert – und präsentiert einen Mann, dem man weder seinen Humor, noch das Klavier-oder Gitarrespiel, noch ein derart phänomenales Witze-Gedächtnis zugetraut hätte. Miroslav Nemec, den meisten nur als Tatort-Kommissar Ivo Batic bekannt, liest aus seiner Autobiografie. Was für ein Erlebnis! Das Publikum im Hildburghäuser
Stadttheater tobt am Ende – und den Festival-Machern ist im Nachhinein
für ihre Aufklärungsarbeit zu danken."
Peter Lauterbach
25.01.2014, Münchner Merkur
"... eine Veranstaltung - so dezent und klug, wie es wohl die Salonabende von einst waren. Zugleich aber ein von Witz, Toleranz und Ausdrucksvielfalt geprägtes Zusammensein mit dem auf dem Podium Agierenden und den verzauberten Oberhachinger Zuschauern im Bürgerhaus. Ein Künstler eben, dessen "Tatort" - Profil nur eines von vielen ist."
Manfred Stanka